🥯
Obwohl ich diesmal wieder gleich mit mehreren Faktoren aus der Rezeptvorlage (Magazin Brot 02/2025) rumgespielt habe, ist „Kefir-Mischa“ wirklich gut gelungen. Perfekte Saftigkeit und Flexibilität der Krume und herrlich aromatisch. Eigentlich sehr unspektakulär aber ich zähle es zu den bisherigen Top 10.

Gerechnet hatte ich mit einem Desaster als ich feststellte, dass der in der Übernachtgare gewesene Teig in die Übergare gegangen war und am Gärkörbchen festklebte wie Kaugummi. Ich musste es mit einem „flatsch“ in die beiden gusseisernen Töpfe ploppen lassen und danach die Gärkörbchen mit Wasser und Spülmittel gründlich reinigen 🧽
Dafür ist das Ergebnis klasse!
Der Vollkornanteil beträgt bei mir 30%, die im Rezept angegebenen wenigen Gramm Hefe habe ich weggelassen, dafür den LievitoMadre-Anteil erhöht. Wie immer mit etwas weniger Salz gebacken als angegeben.
🍞🥛🍞
Damit die Backofenenergie effizient eingesetzt wird, gab‘s noch zwei weitere Backwaren: einen Bisquitboden aus:
3
Eier (Größe M)
125 g
Zucker
½ Pck.
Vanillezucker
125 g
Mehl (bei mir Gelweizenmehl Typ 550)
1 TL
Backpulver
125 g
flüssige Butter
der nach dem Abkühlen zu einer Erdbeer-Mascarpone-Torte weiterverarbeitet wurde (Rezeptvorlage gibt‘s keine - das war mehr so aus dem Ärmel bzw. aus den Kühltruhe- und Kühlschrankbeständen gemixt).
🍓🍰🍓
Desweiteren eine Lage Knäcke-Cracker für die immerwährend vorrätige Dosenfüllung. Die nur noch sehr grobe und immer wild abgewandelte Rezeptvorlage stammte ursprünglich von MadameRoteRübe. Diesmal dominieren Buchweizenmehl, Sesamkörner und Sonnenblumenkerne. Gewürzt mit fertigem fein gemahlenem Brotgewürz und einem EL Schabziger Klee.
☘️
Kommentare
Kommentar veröffentlichen